Der Biber in Musbach
Im Dezember 2020 fanden sich erstmals Biberspuren in Musbach. Am Stockerbach im Bereich zwischen Unter- und Obermusbach hatte ein Biber etliche Weiden gefällt.
Unten zwei Links zu Filme im MP4-Format.
Vor den Stauwehr in Obermusbach lagerte der Biber das Geäst an. Wollte er einen Damm bauen oder Winternahrung einlagern?
Ab Frühjahr 2021 waren dann keine weiteren neuen Nagestellen vorhanden. Es hatte den Anschein, dass er wieder weitergereist war.
Der Biber ist 2021 wieder da
Nachdem es auch im Sommer keine frischen Bissstellen vom Biber am Stockerbach in Obermusbach gab, konnte man annehmen, dass der Biber dieses Revier wieder verlassen hat.
Seit Anfang November 2021 gibt es jedoch wieder Verbissstellen. Zudem hat er zwei Stellen im Bach einen Damm errichtet und den Stockerbach aufgestaut.
Anfang Dezember 2021 konnten die ersten Spuren unterhalb der Obermusbacher Sägmühle gesichtet werden. Offensichtlich wechselt er sein Revier von der Schwelle oberhalb der Sägmühle zum Sägmühlgraben und den Bach mit seinen Dämmen unterhalb der Sägmühle über den Sägmühleweg.
Im Januar 2022 hat der Biber die kleine Eiche an der Sägewerk-Schwelle angenagt. Sie scheint ihn zu stören. Fotos vom 23. Januar 2022.

Mit der Wildkamera wurde er im April gesichtet.

Der Regierungsbezirk Karlsruhe stellt über das Landratsamt Freudenstadt folgende Broschüre zum Biber zur Verfügung:
Zum besseren Verständnis für den Biber und seine Lebensgewohnheiten hat der Wildtierbeauftragte des Landkreises Freudenstadt Herr Peter Daiker einen 7teiligen Bericht erstellt. Dieser kann hier aufgerufen werden:
Links für weitere Informationen beim NABU Baden-Württemberg:
Der Biber – ein begabter Baumeister
Fleißiger Geselle mit kräftigen Zähnen
Eine schöne informative Biberinformation aus der Schweiz finden Sie hier..
Erstellt durch Hans Rehberg
Letzte Änderung am 20.10.22